Liebe Leserinnen und Leser
Auf ein Neues. Wir wünsche allen viel vom Guten, Schönen und Dauerhaften. Dank euch lebt die Buchhandlung, Insel der Buchseligen, an der Josefstrasse, le vieux port des bâteaux (l)ivres.
Ricco und Laura
40 Jahre Buchhandlung sec52 – Wir haben uns eine Überarbeitung unserer Seite gewünscht und sie erhalten. Von André Müller, der seit den Anfängen für alle IT-Belange der Buchhandlung zuständig ist. Das war harte und lange Arbeit. Mille mercis.
Der Webshop läuft auf neuer Software, was heisst, dass alle, die Bestellungen aufgeben, ein neues Konto eröffnen müssen. Einmalig. Wir hoffen natürlich, dass alles wunschgemäss verläuft und bitten um Nachricht, falls es irgendwelche Probleme geben sollte.
Roger Monnerat geht und schreibt rückwärts: den Reichtum der Welt vor Augen hält er sein In-der-Welt-Sein und die Geschichten der eigenen Herkunft wach. Das Werk des Basler Schriftstellers erscheint seit 1996 im Bilgerverlag und in der édition sacré.
Es gibt sie noch, die Bücher, die mich dazu bringen, alles stehen und liegen zu lassen, Bücher, die mir helfen, mich nicht zu verlieren, als ein durch die Welt der lauten Neuerscheinungen taumelnder und von diesen verwirrter Leser: Am Samstag lag »Grenzfahrt« von Andrzej Stasiuk, dem Leuchtturm unter den (mittel-)europäischen Autoren, auf dem Tisch, ich begann […]
Mehr
»Dass der Westen die Entdeckung der Freiheit für sich beanspruchte, ist für Graeber das grosse Missverständnis. Wahre Freiheit findet man seines Erachtens nur am Rand der Welt. Und in den Weiten des Ozeans.« So schliesst Thomas Ribi eine brillante Rezension in der NZZ über »Piraten«, dem neuen, posthum erschienenen Buch von David Graeber. Nach »Anfänge«, […]
Mehr
Ein Roman wie gemalt. Erzählt wird ein Sommer auf Cape Cod. Mrs Aitch und Mr Aitch, ein Künstlerpaar, unschwer zu erkennen als Edward und Josephine Hopper, sind die Protagonisten. Josephine, die im Schatten ihres Mannes steht, Edward, der der Magie der in Licht und Schatten getunkten Räumen hinterherforscht. In der Begegnung mit halbwüchsigen Nachbarsjungen, Kriegskindern, […]
Mehr
Mein erstes »bestes« Buch des Jahres 2022. Vorweg: Wenig hat gefehlt und ich hätte wohl eines der bewegend(st)en Bücher des vergangenen Jahres verpasst (wie leider viele andere auch). Dann fiel mir, en passant, der wohlgestalte Umschlag auf, der Titel verströmte seinen Zauber, ich begann zu lesen … und die Träne, die ich ganz am Schluss […]
Mehr
Ich fange vorne an, bei der Lektüre des Romans »In der Ferne« von Hernan Diaz. Håkans Geschichte, handelnd zur Zeit des Goldrausches, als eine phantastisch-surreal anmutende Fussreise aus einer geographischen Landschaft hinein in eine innere, ist von einer derartigen Faszination, dass ich eine Zeitlang keine Lust auf andere Geschichten mehr hatte (…). Aber wie wir […]
Mehr
Als Kae Tempest noch lange nicht geboren gewesen war, gab es Kathy Acker. Unsere literarische dunkle Göttin der Neunzehnachtziger Jahre. »Pussy, King of the Pirates«, »Don Quixote, which was a Queen«, »Great Expectations« oder »Blood and Guts in Highschool«, das jetzt wieder auf Deutsch erhältlich ist, übersetzt von der Tempest-Übersetzerin Johanna Davids, erschienen im legendären, […]
Mehr
NEUE LIEFERUNG EINGETROFFEN! On the road – überwältigende Fotos von jugendlichen Hobos des 21. Jahrhunderts. (Wenige Exemplare an Lager). But I needed to find out for myself. Two weeks later I was gone, witnessing my new world wizz by, especially at dusk, then darkness as I watched the sum of all the city lights cast […]
Mehr